Quelle Versandhaus vor dem Aus
Was Versandhausbesteller wissen sollten Verbraucherzentrale gibt Antwort auf Fragen
(Rostock) Mit der Meldung des Insolvenzverwalters, dass das Quelle Versandhaus abgewickelt wird, fragen sich viele Verbraucher was zu beachten ist. Diese Nachricht bedeutet nicht, dass die Bestellungen automatisch storniert sind. Ansprechpartner für die Frage, ob bestehende Verträge erfüllt werden, ist der Insolvenzverwalter. Verbraucherschützer Joachim Geburtig gibt dazu folgende Hinweise:
Wer jetzt eine Bestellung tätigt, sollte berücksichtigen, dass im Falle eines Mangels an der Ware der Verkäufer Quelle als Ansprechpartner für die gesetzlich garantierte Gewährleistung von zwei Jahren nicht zur Verfügung steht. Im Normalfall hat der Kunde bei eventuellen Mängeln an der gekauften Ware Anspruch auf kostenlose Nachbesserung oder eine mangelfreie Ersatzlieferung. Wird ein Unternehmen geschlossen, kann dieser Anspruch nicht mehr durchsetzt werden. Das stellt beim Sockenkauf sicherlich nicht das Problem dar, sollte aber bei höherwertigen Waren oder technischen Geräten beachtet werden.
Herstellergarantien bleiben von einer Insolvenz des Verkäufers unberührt, weil sich der Kunde in diesem Fall direkt an den Hersteller wenden kann. Garantien werden vom Hersteller einer Ware freiwillig eingeräumt, vor allem bei technischen Geräten. In der Garantieurkunde findet der Verbraucher die Angaben zum Garantiegeber, zur Länge und zum Inhalt der Garantieleistungen. Handelt es sich aber um eine Eigenmarken von Quelle wie zum Beispiel Privileg, wird auch hier der Ansprechpartner fehlen.
Keinesfalls sollten Zahlungen vor Auslieferung der Ware geleistet werden. Wer eine Bestellung nicht mehr ausführen lassen möchte, kann sein Widerrufsrecht nutzen. Auch ist bei einem Fernabsatzvertrag eine Rücksendung der Ware grundsätzlich innerhalb von zwei Wochen nach deren Erhalt möglich.
Gutscheine oder Guthaben sollten Verbraucher schnellstens in Ware umsetzen. Nur solange das Versandhaus noch existiert und Ware liefert, kann man diese einlösen.
Weitere Informationen erhalten Rat Suchende in allen Beratungsstellen der Neuen Verbraucherzentrale in Mecklenburg und Vorpommern e. V.
Quelle-Pleite: Was passiert mit Garantie und Anzahlungen?
Der Geschäftsbetrieb von Quelle wird in absehbarer Zeit eingestellt. Was bedeutet dies für die Kunden? http://www.abendblatt.de/wirtschaft/article1238272/Was-passiert-mit-Garantie-und-Anzahlungen-Worauf-Quelle-Kunden-jetzt-achten-muessen.html
Quelle: Hamburger Abendblatt
Versicherungen und Geldanlagen: Kunden der KarstadtQuelle Bank müssen sich keine Sorgen bei dem Einsatz ihrer Kreditkarte oder gar um ihr Guthaben machen. Dieser Finanzdienstleister gehört nicht mehr zur Arcandor AG, sondern zur Valovis Bank in Essen. Nur der Name ist noch der Alte, dies verunsichert momentan viele Verbraucher. Ebenso sind die KarstadtQuelle Versicherungen nicht vom Insolvenzantrag des Arcandor Konzerns betroffen.
Vorsicht mit der Vorkasse
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,656467,00.html
Quelle-Insolvenz: Auswirkungen auf Bank- und Versicherungskunden
http://www.vzb.de/UNIQ125627982102316/link625471A.html
Quelle: Internet-Rabatte dank Insolvenz
Am Sonntag hat Quelle die Internetseite mit Rabatten bis zu 30 Prozent freigeschaltet. Wegen der Insolvenz von Quelle sich die Rechtslage für potentielle Kunden verändert.
http://www.netzeitung.de/wirtschaft/unternehmen/1505479.html
Quelle: Netzeitung
Quelle-Insolvenz: Kundendaten müssen gelöscht werden Verbraucherzentrale Bundesverband sieht möglichen Datenverkauf rechtlich
nicht gedeckt
Seit Sonntag 6 Uhr ist klar: Der Ausverkauf von Quelle hat begonnen. Alles
andere als klar ist, was mit den Kundendaten geschieht. Der
Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hält einen Verkauf an Dritte nicht
durch das Bundesdatenschutzgesetz gedeckt. „Der Konkursverwalter muss dafür
sorgen, dass Kundendaten nach Abwicklung aller Vertragsbeziehungen gelöscht
werden“, so Vorstand Gerd Billen. mehr… http://www.vzbv.de/go/presse/1232/index.html?ref_presseinfo=true
Quelle-Einbauküche ohne Gewährleistung?
Verbraucherzentrale: Rücktritt von Maßanfertigung kann teuer werden
http://www.vzb.de/UNIQ125792446128219/link639141A.html
Die Übernahme von Küchen Quelle: Was Sie als Kunde wissen müssen
Verbraucher, die bei der alten Küchen Quelle eine Küche gekauft oder bestellt haben, stellen zu Recht die Frage, was mit ihren Garantie- und Gewährleistungsansprüchen geschieht und ob sie vom Vertrag zurück treten können. Wir geben Antworten.
http://www.vzb.de/UNIQ126217988723001/link656741A.html